Zeit | Ort | Titel |
Dienstag (06.10) | ||
13-15 | HS 4 | Vergessene Geschichte: NS-Zwangsarbeit in Leipzig |
15-18.30 | Campus Innenhof | Kritischer Stadtrundgang mit der KEW |
19 | 2ek, Zweinaundorfer Straße 22 | Kneipe |
Mittwoch (07.10.) | ||
11-13 | HS 5 | Hochschule im Kapitalismus |
13-15 | HS 5 | Körpergeschichte/Körpertheorie |
15-17 | HS 5 | Rechte Strukturen in Leipzig |
17-19 | HS 5 | Postcolonial Theory |
Donnerstag (08.10.) | ||
9-11 | HS 10 | Anarchismus und Anarchosyndikalismus – ENTFÄLLT |
11-13 | HS 10 | Legida läuft nicht – Erfahrungsaustausch |
15-17 | HS 10 | Über den ziemlich kritischen Alltag im Studium |
15-17 | HS 10 | Social Strike |
17-19 | HS 10 | Die verschwiegenen toten Opfer rechter Gewalt in Leipzig seit 1990 |
19-21 | S 110 | Polyamorieworkshop |
Freitag (09.10.) | ||
11-13 | HS 4 | Einführung in die Kapitalismuskritik von Karl Marx |
13-15 | ? | Theater Workshop |
13-15 | HS 4 | Workshop zu Geschichte/Praxis des Queerfeminismus |
15-17 | HS 4 | Die Europäische Union – neoliberal, undemokratisch, militaristisch |
17-19 | HS 4 | Antisemitismus und seine Erscheinungsformen – Grundlagen der Kritik |
19-21 | SR 102 | Einführung in die kritische Theorie |
Samstag (10.10.) | ||
14 | Permoserstraße 15 | Öffentlicher Rundgang durch die Gedenkstätte für Zwangsarbeit |
23 | Koburger Straße 3 | Benefizdisse im Conne Island |
Montag (12.10.) | ||
9-11 | S 420 | Dialektik und Revolution |
11-13 | S 420 | Weg mit dem Geld – Marx Grundgedanke zu einer neuen Gesellschaft |
13-15 | S 420 | Versicherheitlichung europäischer Migrationspolitik |
13-15 | S 420 | Industrial workers of the world – one big union |
15-17 | S 420 | „Irgendjemand muss doch schuld sein“ – Über das Verhältnis von Antisemitismus und Kapitalismus |
17-19 | S 420 | Just Transition |
20 | Meuterei, Zollschuppenstraße 1 | Kneipe |
Dienstag (13.10.) | ||
12-18 | S 205 | Nerd AG: Crypto Workshop |
12 | S 202 | Theater Workshop |
11-13 | HS 8 | Wieso brauchen wir plurale Ökonomie |
13-15 | HS 17 | Zeitwohlstand – Wohlstand neu denken |
13-15 | HS 8 | Antisemitismus und Antizionismus von Links im 20. und 21. |
15-17 | HS 8 | Soziale Reproduktion – Wie erklärt Marxismus die Frauenbewegung |
15 | Uni Innenhof | Stadtrundgang der Verdrängung |
19 | Conne Island, Koburgerstraße 3 | Feminism of colour – Afrodeutsche Geschichte und Gegenwart |
19-21 | HS 8 | Die Uni Leipzig im NS |
Mittwoch (14.10.) | ||
11-13 | SR 133, Psychologische Fakultät | Horkheimers Traditionelle und Kritische Theorie |
13-15 | Z001, Psychologische Fakultät | Leben im Neoliberalismus – Unterwerfung als Freiheit |
15-17 | Z001, Psychologische Fakultät | Direkte Solidarität mit studentischen NGO-Initiativen in Syrien |
17-19 | Z001, Psychologische Fakultät | Aufstand der Unsichtbaren |
19 | 2ek, Zweinaundorferstraße 22 | Si se puede – Berichte über Wohnraumkampf in Spanien |
Donnerstag (15.10.) | ||
9-11 | HS 20 | Was ist Kritik – Theorie, Praxis, Universität |
11-13 | HS 20 | Gransci lesen – Eine Einführung |
13-15 | HS 20 | Racial Profiling und rassistische Polizeigewalt |
15-17 | HS 20 | This is a coup – Staatsstreich in Griechenland? |
19-21 | HS 12 | Heidenau, Dresden, Freital, Leipzig – Back to the 90’s |
Freitag (16.10.) | ||
11-13 | HS 12 | Die entkörperte Frau |
13-15 | HS 12 | Rape Culture |
13-18 | ? | Politische Plakate (auch Samstag zu gleich Zeit) |
15-17 | HS 12 | Die Eroberung des Klassenzimmers – Wie die Bundeswehr an Schulen wirbt |
22 | IFZ, An den Tierkliniken 42 | Support: Refugees Welcom – Party |
Samstag (17.10.) | ||
23 | Am Couchcafe Erfragen | Abschlussparty der KEW |